Weidemann: Neue Batterie für den Hoftrac
Seit April 2015 wird der eleketrisch angetriebene „1160 eHoftrac“ von Weidemann in Serie produziert. Jetzt hat der Hersteller den Lader weiterentwickelt: Ab 2017 wird im E-Hoftrac eine AGM-Batterie der Firma Hoppecke verbaut. AGM steht für „Absorbent Glass Mat“: Bei dieser Art von Batterie wird der Elektrolyt in einem Vlies aus Glasfaser gebunden. Das System gilt dank eines geschlossenen Batterietrogs als auslaufsicher. Die Batterie sei weniger temperaturempfindlich und entwickle weniger Wärme bei der Ladung und im Betrieb, verspricht der Hersteller. Aufgrund des geringeren Belüftungsbedarfes entstehe mehr Sicherheit beim Ladevorgang. Zudem müsse kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden.
Die neue AGM-Batterie soll zudem zu einem höheren Wirkungsgrad und eine bessere Leistungsabgabe bei gleicher Kapazität führen. Auch besitzt sie ein integriertes „Onboard“-Ladegerät, so dass keine feststehende Ladestation in den Betrieben vor Ort mehr benötigt wird. Das Aufladen sei problemlos an jeder 230 Volt Steckdose mit 16 Ampere Dauerstrombelastung möglich. Dank der AGM-Technologie sind jetzt Zwischenladungen jederzeit möglich. Das Batteriesystem lässt sich bei bereits im Kundeneinsatz laufenden Maschinen nachrüsten. Weidemann bietet nach wie vor zwei verschiedene Leistungsstufen zur Verfügung. Die Standard Batterie hat 48V und bringt 240 Ah, die optionale Batterie bringt es bei 48V auf 310 Ah.